Freizeitaktivitäten & Nachmittagsbetreuung - 1. bis 6. Klasse

Ein komplettes Programm an erzieherischen, sportlichen, und künstlerischen Aktivitäten auf Französisch, Englisch und Deutsch.

Wir heissen Kinder, die andere Schulen als die EFDB besuchen, für ausserschulische Aktivitäten willkommen.

Für Auskünfte betreffend verfügbarer Plätze, kontaktieren Sie uns unter folgenden Telefonnummern:

  • Für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten): 061 271 75 72.
  • Für Kinder von 6 bis 12 Jahren (Primarschule): 061 311 07 30.

Programm 2025/2026 – 1. bis 6. Klasse

Anmerkung: Die Aktivitäten beginnen um 16:00 Uhr. Davor haben die Kinder am Dienstag, Donnerstag und Freitag eine 20-minütige Pause, in der sie eine Kleinigkeit essen können.

Jeden Tag (ausgenommen die Hausaufgabenstunde, die mittwochs nicht stattfindet)

Hausaufgabenstunde

Tarif: CHF 610 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1220 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1830 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2440 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen: Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule

Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.

——-

Nachmittagsbetreuung

Tarif: CHF 500 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1000 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1500 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2000 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2500 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Frau A. Muller und Frau Randonnet

Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).

——-

Montag

Einführung in die Kochkunst (auf Französisch)

Tarif: CHF 820 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Veidig

Die Kochkurse sind spielerische Kurse für Erst-, Zweit- und Drittklässler (CP, CE1 und CE2), in denen sie die Grundlagen des Kochens und die Freude daran entdecken, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verzehren!

——-

Deutsch

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider

Dieser Deutschkurs ist für nicht deutschsprachige Kinder vorgesehen. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.

——-

Dienstag

Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.

Tarif: CHF 270 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. bis 3. Klasse (CP/CE1/CE2), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème)) 
Leiter: Herr Schneider

In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.

——-

Einführungskurs Fussball & Ballspiele

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau A. Muller

Du bist in der 1., 2. oder 3. Klasse und hast Lust, das Fussballspielen zu entdecken und dabei Spass zu haben? Dann mach mit bei unserem Fussball- und Ballspiel-Einführungskurs!

Hier gibt es keine Wettkämpfe, sondern nur Spass und Freude am Entdecken von Ballsportarten! Auf dem Programm stehen:

  • Die Grundlagen des Fussballs in Form von spielerischen Übungen erlernen: Ballführung, Pässe, Schüsse, Dribblings…
  • Die Regeln verstehen: Eckbälle, Berührungen, Anspiele…
  • Andere Ballspiele ausprobieren, um Abwechslung zu schaffen und Koordination und Teamgeist zu entwickeln.

Schliesse dich uns ab dem neuen Schuljahr an!

——-

Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy

Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.

Vorbereitung auf die „DELF“-Prüfungen:

  • Niveau „Débutant Prim“ (Anfänger): Französisch lernen mit Spass, Basteln, Singen und Spielen!
  • Niveau „Avancé Junior Scolaire“ (Fortgeschrittene): Personalisierte pädagogische Betreuung durch abwechslungsreiche Aktivitäten, kreative Miniprojekte (einzeln oder in Gruppen). 

——-

Donnerstag

Yoga

Tarif: CHF 460 / Jahr
Zeiten: Während der Mittagspause. Je nach Verfügbarkeit der Räume kann es bei der Yoga-Aktivität zu Änderungen der Tage kommen.
Leiterin: Frau Reingruber

Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.

——-

Sportliche Aktivitäten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto

Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse (CP, CE1 und CE2) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.

——-

Theater

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Randonnet

Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.

——-

Nähen/Stricken

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnertstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.

——-

Englisch

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Prunty

Unser Ziel ist es, Wege zu finden, die Kinder zu motivieren, damit das Lernen als Freude und Bereicherung wahrgenommen wird. Unser massgeschneiderter Kurs basiert auf Projekten und Aufgaben, die unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die englische Sprache auf unterhaltsame und dynamische Weise anzuwenden. Sie ergänzen ihre Schulausbildung, verbessern ihre Englischnoten und bereichern ihre Zukunft.

——-

Freitag

Chor

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot

In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung!
In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!

——-

Rhythmische Sportgymnastik (RSG)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Derbisz

Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.

——-

Manuelles und grafisches Gestalten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.

 

Jeden Tag (ausgenommen die Hausaufgabenstunde, die mittwochs nicht stattfindet)

Hausaufgabenstunde

Tarif: CHF 610 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1220 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1830 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2440 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen: Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule

Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.

——-

Nachmittagsbetreuung

Tarif: CHF 500 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1000 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1500 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2000 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2500 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Frau A. Muller und Frau Randonnet

Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).

——-

Montag

Einführung in die Kochkunst (auf Französisch)

Tarif: CHF 820 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Veidig

Die Kochkurse sind spielerische Kurse für Erst-, Zweit- und Drittklässler (CP, CE1 und CE2), in denen sie die Grundlagen des Kochens und die Freude daran entdecken, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verzehren!

——-

Deutsch

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider

Dieser Deutschkurs ist für nicht deutschsprachige Kinder vorgesehen. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.

——-

Dienstag

Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.

Tarif: CHF 270 / Jahr
Zeiten:Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. bis 3. Klasse (CP/CE1/CE2), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider

In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.

——-

Einführungskurs Fussball & Ballspiele

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau A. Muller

Du bist in der 1., 2. oder 3. Klasse und hast Lust, das Fussballspielen zu entdecken und dabei Spass zu haben? Dann mach mit bei unserem Fussball- und Ballspiel-Einführungskurs!

Hier gibt es keine Wettkämpfe, sondern nur Spass und Freude am Entdecken von Ballsportarten! Auf dem Programm stehen:

  • Die Grundlagen des Fussballs in Form von spielerischen Übungen erlernen: Ballführung, Pässe, Schüsse, Dribblings…
  • Die Regeln verstehen: Eckbälle, Berührungen, Anspiele…
  • Andere Ballspiele ausprobieren, um Abwechslung zu schaffen und Koordination und Teamgeist zu entwickeln.

Schliesse dich uns ab dem neuen Schuljahr an!

——-

Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy

Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.

Vorbereitung auf die „DELF“-Prüfungen:

  • Niveau „Débutant Prim“ (Anfänger): Französisch lernen mit Spass, Basteln, Singen und Spielen!
  • Niveau „Avancé Junior Scolaire“ (Fortgeschrittene): Personalisierte pädagogische Betreuung durch abwechslungsreiche Aktivitäten, kreative Miniprojekte (einzeln oder in Gruppen). 

——-

Donnerstag

Yoga

Tarif: CHF 460 / Jahr
Zeiten: Während der Mittagspause. Je nach Verfügbarkeit der Räume kann es bei der Yoga-Aktivität zu Änderungen der Tage kommen.
Leiterin: Frau Reingruber

Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.

——-

Sportliche Aktivitäten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto

Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse (CP, CE1 und CE2) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.

——-

Theater

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Randonnet

Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.

——-

Nähen/Stricken

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnertstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.

——-

Englisch

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Prunty

Unser Ziel ist es, Wege zu finden, die Kinder zu motivieren, damit das Lernen als Freude und Bereicherung wahrgenommen wird. Unser massgeschneiderter Kurs basiert auf Projekten und Aufgaben, die unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die englische Sprache auf unterhaltsame und dynamische Weise anzuwenden. Sie ergänzen ihre Schulausbildung, verbessern ihre Englischnoten und bereichern ihre Zukunft.

——-

Freitag

Chor

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot

In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung!
In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!

——-

Rhythmische Sportgymnastik (RSG)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Derbisz

Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.

——-

Manuelles und grafisches Gestalten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.

 

Jeden Tag (ausgenommen die Hausaufgabenstunde, die mittwochs nicht stattfindet)

Hausaufgabenstunde

Tarif: CHF 610 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1220 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1830 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2440 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen: Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule

Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.

——-

Nachmittagsbetreuung

Tarif: CHF 500 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1000 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1500 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2000 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2500 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Frau A. Muller und Frau Randonnet

Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).

——-

Montag

Einführung in die Kochkunst (auf Französisch)

Tarif: CHF 820 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Veidig

Die Kochkurse sind spielerische Kurse für Erst-, Zweit- und Drittklässler (CP, CE1 und CE2), in denen sie die Grundlagen des Kochens und die Freude daran entdecken, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verzehren!

——-

Sportliche Aktivitäten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto

Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 3., 4., 5. und 6. Klasse (CE2, CM1, CM2 und 6ème) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.

——-

Deutsch

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider

Dieser Deutschkurs ist für nicht deutschsprachige Kinder vorgesehen. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.

——-

Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten:
Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin:
 Frau Antje Ghannam

Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse (CE2). Er dient als intensive Vorbereitung auf die Prüfungen „Goethe Certificate A 1 / Fit in German 1“, „Goethe Certificate A 2 / Fit in German 2“ , „Goethe Certificate B 1“ und „Goethe Certificate B 2“.

Dieser Kurs bietet sowohl gemeinsames Lernen als auch eigenständiges Training und Übungen für die Prüfungsteile „Lesen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen“. Das Übungsmaterial orientiert sich am Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CECR).

——-

Dienstag

Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.

Tarif: CHF 270 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. bis 3. Klasse (CP/CE1/CE2), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider

In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.

——-

Einführungskurs Fussball & Ballspiele

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau A. Muller

Du bist in der 1., 2. oder 3. Klasse und hast Lust, das Fussballspielen zu entdecken und dabei Spass zu haben? Dann mach mit bei unserem Fussball- und Ballspiel-Einführungskurs!

Hier gibt es keine Wettkämpfe, sondern nur Spass und Freude am Entdecken von Ballsportarten! Auf dem Programm stehen:

  • Die Grundlagen des Fussballs in Form von spielerischen Übungen erlernen: Ballführung, Pässe, Schüsse, Dribblings…
  • Die Regeln verstehen: Eckbälle, Berührungen, Anspiele…
  • Andere Ballspiele ausprobieren, um Abwechslung zu schaffen und Koordination und Teamgeist zu entwickeln.

Schliesse dich uns ab dem neuen Schuljahr an!

——-

Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy

Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.

Vorbereitung auf die „DELF“-Prüfungen:

  • Niveau „Débutant Prim“ (Anfänger): Französisch lernen mit Spass, Basteln, Singen und Spielen!
  • Niveau „Avancé Junior Scolaire“ (Fortgeschrittene): Personalisierte pädagogische Betreuung durch abwechslungsreiche Aktivitäten, kreative Miniprojekte (einzeln oder in Gruppen). 

——-

Kochkurs auf Englisch

Tarif: CHF 820 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und Frau Prunty

Die Kochkurse auf englisch sind spielerische und pädagogische Kurse, bei denen die Kinder die Freude haben, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschließend verkosten.

——-

Kinderzeitung

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Faninger

Die Dritt-, Viert-, Fünft- und Sechstklässler haben die Gelegenheit, in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten zu schlüpfen und eine Zeitung zu erfinden, zu schreiben und zu gestalten. Sie kreieren die Rubriken frei nach ihren Wünschen und Interessen.

——-

Donnerstag

Yoga

Tarif: CHF 460 / Jahr
Zeiten: Während der Mittagspause. Je nach Verfügbarkeit der Räume kann es bei der Yoga-Aktivität zu Änderungen der Tage kommen.
Leiterin: Frau Reingruber

Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.

——-

Sportliche Aktivitäten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto

Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 1., 2., und 3. Klasse (CP, CE1 und CE2) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.

——-

Theater

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Randonnet

Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.

——-

Nähen/Stricken

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.

——-

Englisch

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten:
Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: 
Frau Prunty

Unser Ziel ist es, Wege zu finden, die Kinder zu motivieren, damit das Lernen als Freude und Bereicherung wahrgenommen wird. Unser massgeschneiderter Kurs basiert auf Projekten und Aufgaben, die unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die englische Sprache auf unterhaltsame und dynamische Weise anzuwenden. Sie ergänzen ihre Schulausbildung, verbessern ihre Englischnoten und bereichern ihre Zukunft.

——-

Freitag

Chor

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot

In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung! In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!

——-

Rhythmische Sportgymnastik (RSG)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Derbisz

Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.

——-

Manuelles und grafisches Gestalten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.

——-

Fussball

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten:
Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter:
Herr Pessotto

Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.

Jeden Tag (ausgenommen die Hausaufgabenstunde, die mittwochs nicht stattfindet)

Hausaufgabenstunde

Tarif: CHF 610 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1220 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1830 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2440 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen: Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule

Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.

——-

Nachmittagsbetreuung

Tarif: CHF 500 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1000 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1500 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2000 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2500 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Frau A. Muller und Frau Randonnet

Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).

——-

Montag

Sportliche Aktivitäten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto

Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 3., 4., 5. und 6. Klasse (CE2, CM1, CM2 und 6ème) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.

——-

Deutsch

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider

Dieser Deutschkurs ist für nicht deutschsprachige Kinder vorgesehen. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.

——-

Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten:
Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin
: Frau Antje Ghannam

Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse (CE2). Er dient als intensive Vorbereitung auf die Prüfungen „Goethe Certificate A 1 / Fit in German 1“, „Goethe Certificate A 2 / Fit in German 2“, „Goethe Certificate B 1“ und „Goethe Certificate B 2“.

Dieser Kurs bietet sowohl gemeinsames Lernen als auch eigenständiges Training und Übungen für die Prüfungsteile „Lesen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen“. Das Übungsmaterial orientiert sich am Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CECR).

——-

Dienstag

Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.

Tarif: CHF 270 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. bis 3. Klasse (CP/CE1/CE2), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider

In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.

——-

Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy

Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.

Vorbereitung auf die „DELF“-Prüfungen:

  • Niveau „Débutant Prim“ (Anfänger): Französisch lernen mit Spass, Basteln, Singen und Spielen!
  • Niveau „Avancé Junior Scolaire“ (Fortgeschrittene): Personalisierte pädagogische Betreuung durch abwechslungsreiche Aktivitäten, kreative Miniprojekte (einzeln oder in Gruppen). 

——-

Kochkurs auf Englisch

Tarif: CHF 820 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und Frau Prunty

Die Kochkurse auf englisch sind spielerische und pädagogische Kurse, bei denen die Kinder die Freude haben, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschließend verkosten.

——-

Kinderzeitung

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Faninger

Die Dritt-, Viert-, Fünft- und Sechstklässler haben die Gelegenheit, in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten zu schlüpfen und eine Zeitung zu erfinden, zu schreiben und zu gestalten. Sie kreieren die Rubriken frei nach ihren Wünschen und Interessen.

——-

Donnerstag

Yoga

Tarif: CHF 460 / Jahr
Zeiten: Während der Mittagspause. Je nach Verfügbarkeit der Räume kann es bei der Yoga-Aktivität zu Änderungen der Tage kommen.
Leiterin: Frau Reingruber

Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.

——-

Theater

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Randonnet

Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.

——-

Nähen/Stricken

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.

——-

Englisch

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten:
Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: 
Frau Prunty

Unser Ziel ist es, Wege zu finden, die Kinder zu motivieren, damit das Lernen als Freude und Bereicherung wahrgenommen wird. Unser massgeschneiderter Kurs basiert auf Projekten und Aufgaben, die unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die englische Sprache auf unterhaltsame und dynamische Weise anzuwenden. Sie ergänzen ihre Schulausbildung, verbessern ihre Englischnoten und bereichern ihre Zukunft.

——-

Freitag

Chor

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot

In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung! In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!

——-

Rhythmische Sportgymnastik (RSG)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Derbisz

Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.

——-

Manuelles und grafisches Gestalten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.

——-

Fussball

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten:
Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter:
Herr Pessotto

Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.

Jeden Tag (ausgenommen die Hausaufgabenstunde, die mittwochs nicht stattfindet)

Hausaufgabenstunde

Tarif: CHF 610 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1220 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1830 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2440 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen: Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule

Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.

——-

Nachmittagsbetreuung

Tarif: CHF 500 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1000 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1500 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2000 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2500 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Frau A. Muller und Frau Randonnet

Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).

——-

Montag

Sportliche Aktivitäten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto

Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 3., 4., 5. und 6. Klasse (CE2, CM1, CM2 und 6ème) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.

——-

Deutsch

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider

Dieser Deutschkurs ist für nicht deutschsprachige Kinder vorgesehen. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.

——-

Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten:
Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin
: Frau Antje Ghannam

Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse (CE2). Er dient als intensive Vorbereitung auf die Prüfungen „Goethe Certificate A 1 / Fit in German 1“, „Goethe Certificate A 2 / Fit in German 2“, „Goethe Certificate B 1“ und „Goethe Certificate B 2“.

Dieser Kurs bietet sowohl gemeinsames Lernen als auch eigenständiges Training und Übungen für die Prüfungsteile „Lesen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen“. Das Übungsmaterial orientiert sich am Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CECR).

——-

Dienstag

Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.

Tarif: CHF 270 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. bis 3. Klasse (CP/CE1/CE2), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider

In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.

——-

Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy

Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.

Vorbereitung auf die „DELF“-Prüfungen:

  • Niveau „Débutant Prim“ (Anfänger): Französisch lernen mit Spass, Basteln, Singen und Spielen!
  • Niveau „Avancé Junior Scolaire“ (Fortgeschrittene): Personalisierte pädagogische Betreuung durch abwechslungsreiche Aktivitäten, kreative Miniprojekte (einzeln oder in Gruppen). 

——-

Kochkurs auf Englisch

Tarif: CHF 820 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und Frau Prunty

Die Kochkurse auf englisch sind spielerische und pädagogische Kurse, bei denen die Kinder die Freude haben, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschließend verkosten.

——-

Kinderzeitung

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Faninger

Die Dritt-, Viert-, Fünft- und Sechstklässler haben die Gelegenheit, in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten zu schlüpfen und eine Zeitung zu erfinden, zu schreiben und zu gestalten. Sie kreieren die Rubriken frei nach ihren Wünschen und Interessen.

——-

Donnerstag

Der Schulunterricht der 6. Klasse endet am Donnerstag um 16:30 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, sich für 30 Minuten (16:30-17:00 Uhr) der Hausaufgabenstunde anzuschliessen.

——-

Freitag

Chor

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot

In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung! In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!

——-

Rhythmische Sportgymnastik (RSG)

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Derbisz

Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.

——-

Manuelles und grafisches Gestalten

Tarif: CHF 610 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo

Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.

——-

Fussball

Tarif: CHF 610 / Jahr 
Zeiten:
Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter:
Herr Pessotto

Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.

1. bis 6. Klasse

Schwimmen

Tarif: CHF 1000 / Jahr – Transport inbegriffen
Zeiten: Mittwoch von 11:30 bis 12:30 Uhr (Abfahrt zum Schwimmbad um 11:00 Uhr, Rückkehr zur Schule gegen 13:15 Uhr)

Der Schwimmunterricht wird von ausgebildeten Schwimmlehrerinnen und -lehrern geleitet.

——-

Manuelles Gestalten, naturbezogene, spielerische Aktivitäten und Sport

Tarif: CHF 1660 / Jahr
Zeiten: Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Randonnet und Frau A. Muller

Suchst du eine tolle und abwechslungsreiche Aktivität, um am Mittwochnachmittag Spass zu haben? Mach mit bei unserer ausserschulischen Aktivität „Manuelles Gestalten, naturbezogene, spielerische Aktivitäten und Sport“!

Ein abwechslungsreiches Programm sorgt dafür, dass dir nie langweilig wird!

  • Basteln & Kreativität: Lass deiner Fantasie bei handwerklichen Tätigkeiten freien Lauf. Bastele auch mit natürlichen Materialien (Wolle, Korken, Schnur etc.) und wiederverwertbaren Materialien (Pappe, Becher etc.).
  • Gesellschaftsspiele: Stelle dich Herausforderungen und spiele mit deinen Freunden.
  • Naturbeobachtungen & Ausflüge: Erforsche, höre, identifiziere, zeichne und baue alles rund um die Natur.
  • Sportaktivitäten: Bewege dich, renne und amüsiere dich bei Sportaktivitäten, die für alle geeignet sind!
  • Kochen: Packe mit an und geniesse köstliche Kreationen!

Ein unterhaltsamer, dynamischer Kurs ohne Routine – perfekt, um sich auszupowern, zu kreieren und gemeinsam schöne Momente zu geniessen!

——-

Für Fortgeschrittene*

Deutsch Intensivkurs

Tarif: CHF 1660 / Jahr
Zeiten: Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Reingruber und Frau Amira Ghannam

In unseren Deutsch Intensivkursen arbeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, was ihnen beim Sprechen, Schreiben und Lesen mehr Selbstvertrauen verleiht.  Der Schwerpunkt liegt auf dem schriftlichen Ausdruck und der Rechtschreibung. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz und lernen, sich flüssiger und leichter auszudrücken.

Verschiedene Themen des Lehrplans wie Mathematik, Naturwissenschaften oder Geografie werden in ein projektbasiertes Lernen eingebunden.

Wir bieten zwei Niveaustufen an: die Schülerinnen und Schüler besuchen den ihrem Alter und ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs.

 

——-

Englisch Intensivkurs

Tarif: CHF 1660 / Jahr
Zeiten: 
Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Prunty und Frau Moggs

In unseren English Intensivkursen arbeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, was ihnen beim Sprechen, Schreiben und Lesen mehr Selbstvertrauen verleiht.  Der Schwerpunkt liegt auf dem schriftlichen Ausdruck und der Rechtschreibung. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz und lernen, sich flüssiger und leichter auszudrücken.

Verschiedene Themen des Lehrplans wie Mathematik, Naturwissenschaften oder Geografie werden in ein projektbasiertes Lernen eingebunden.

Wir bieten zwei Niveaustufen an: die Schülerinnen und Schüler besuchen den ihrem Alter und ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs.

 

*Das Ziel dieser Sprachkurse ist es, das Sprachniveau der zweisprachigen Schülerinnen und Schüler sowie derer mit guten Sprachkenntnissen zu erweitern und sie auf eine mögliche Integration in eine Schweizer, bilinguale oder internationale Schule vorzubereiten. Es ist nicht möglich, einer dieser Kurse zu belegen, ohne zumindest über solide Grundlagen in der gewünschten Sprache zu verfügen.

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird es eine Probestunde in den Gruppen „Deutsch Intensivkurs“ und „Englisch Intensivkurs“ geben.

Kindern, deren Niveau für diese Aktivität nicht geeignet ist, werden wir anbieten, sie in der Gruppe „Manuelles Gestalten, naturbezogene, spielerische Aktivitäten und Sport“ anzuschliessen.

Einzelunterricht in Musik und Gesang (1. bis 6. Klasse)

Klavier

Tarif: CHF 1830 / Jahr (30 Minuten/Kurs und Kind).
Zeiten: Die Unterrichtsplanung wird direkt mit der Lehrkraft besprochen. Der Klavierunterricht wird über 36 Wochen angeboten. 
Leiterin: Frau Ebneter

Frau Ebneter unterrichtete dreizehn Jahre lang Klavier am National College of Arts. Sie machte auch Co-Proben für die Violinklassen. Sie bietet Klavierunterricht für Kinder in der Primarschule (Anfänger und alle Niveaus) an. Die Lehrerin möchte sich im Juni mit ihren Schülern treffen (für einen Start im September), um ihr Niveau einzuschätzen und ihr Repertoire festzulegen. Es ist unbedingt erforderlich, dass das Kind die Möglichkeit hat, zu Hause zu üben.

——-

Gesang

Tarif: CHF 1830 / Jahr (30 Minuten/Kurs und Kind).
Zeiten: Die Unterrichtsplanung wird direkt mit der Lehrkraft besprochen. Der Klavierunterricht wird über 36 Wochen angeboten.
Leiterin: Frau Breuillot

Die Schülerinnen und Schüler lernen durch spielerische Stimmübungen, ihre Stimme zu entdecken und zu entwickeln. Nach und nach gewinnen sie Vertrauen in sich selbst und ihr stimmliches Potenzial. Sie singen a cappella, begleitet von der Gitarre oder einer Instrumentalband.

Ablauf des Kurses:
– Stimmliches Aufwärmen (Körperhaltung, Atmung, Stimmspiele)
– Stimmtechnik (Platzierung der Stimme, Diktion-Artikulation, Klangprojektion)
– Rhythmisches Einsetzen
– Interpretation
– Audio- und Videoaufnahmen

Hinweise zu allen vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten und zur Nachmittagsbetreuung:

  • Die Freizeitaktivitäten und Nachmittagsbetreuung beginnen ab dem ersten Schultag.
  • Je nach Anzahl der Kinder oder der Verfügbarkeit von Räumen können die ausserschulischen Aktivitäten bis Ende September Änderungen der Tage und Uhrzeiten unterliegen oder abgesagt werden.
  • Die gewünschten Aktivitäten werden kurz vor Beginn des Schuljahres festgelegt und gelten für das gesamte Jahr.
  • Im Laufe des Jahres ist eine Abmeldung sowie ein Wechsel des Betreuungstages oder der Aktivität nicht möglich. Man kann jedoch eine zusätzliche Aktivität wählen, falls in dem gewünschten Kurs noch ein Platz frei ist.